Ultraleicht fliegen lernen!
Deine Ausbildung...
Dreiachs über 120 kg Leergewicht
Du startest mit der Theorie. Bald kann Deine praktische Flugausbildung parallel dazu starten. Diese ist in 3 Abschnitte eingeteilt. Abschnitt 1, Du lernst Dein
Flugzeug gut kennen. Fliegst erste Flugmanöver und in der Platzrunde. Im Praxisabschnitt 2, ist das Ziel, die Flugreife Überland(solo). Bestandene Theorie vorausgesetzt.
Der Abschnitt drei führt dich zur Prüfungsreife. Mehr ...
Deine Ausbildung...
Passagierberechtigung
Nach Erwerb deiner Lizenz für Dreiachser über 120 kg Leermasse, darfst du ein UL mit zwei Sitzplätzen
fliegen. Jedoch bedarf es zur Mitnahme eines Gastes noch eine Passagierberechtigung. Hierzu sind weitere
sinnvolle Ausbildungsschritte notwendig. Zur
Vorbereitung auf diese neue Verantwortung. Mehr ...
Deine Ausbildung...
Auffrischung/Training
Im fliegerischen Alltag arbeiten wir oft Routinen ab.
Das ist gut und wichtig, doch schleichen sich auch Fehler und Defizite ein, die unser fliegerisches Potential stark einschränken. In seltenen Flugsituationen wie z.B. Außen- oder Notlandungen, bei komplexen Anflügen/Platzrunden an kontrollierten Flughafen, geringem Funktraining oder
seltenen Überlandflügen, führt wenig Übung oft zu falschen Einschätzungen und einseitigen Entscheidungen.
Deine Ausbildung...
Schleppberechtigung Banner
Moderne Ultraleichtflugzeuge sind, entsprechend ausgestattet, echte Alleskönner. Sie stehen den schweren Echo-Fliegern in nichts nach. Ein UL kann mit einem
eigens dafür zugelassenem Schleppgeschirr,
Werbebanner bis 150 qm Größe schleppen.
Eine Berechtigung und Übung vorausgesetzt. Mehr ...
Deine Ausbildung...
Schleppberechtigung Segelflug
Moderne Uls stehen auch beim Segelflugschlepp den schweren Echo-Fliegern in nichts nach.
Ganz im Gegenteil. Ein UL kann, bei Eignung des Fluggeländes Segelflugzeuge, ein- oder doppelsitzig, effizient unter die Wolkenbasis schleppen. Ein Schleppvorgang mit über 2000 ft Höhendifferenz
dauert maximal zwischen 6-8 Minuten. Mehr ...
Deine Ausbildung...
Gültigkeit und Verlängerung
Grundsätzlich ist eine erteilte Lizenz unbefristet gültig. Jedoch musst Du regelmäßige Flüge nachweisen können. Alle zwei Jahre benötigst Du zusätzlich einen
einstündigen Übungsflug mit Fluglehrer. Dieser wird
vom Fluglehrer begleitet und in deinem Flugbuch dokumentiert und bestätigt. Mehr ...